zum Inhalt
zu den Aktivitäten
zu den Produktgruppen
informiert über Technologienfür Blinde und Sehbehinderte
RSS Twitter Facebook
Der Accessibility Scanner unterstützt Entwickler, Tester und Anwender bei der barrierefreieren Gestaltung von Apps und Inhalten.
mehr
Die Ergebnisse sind in der Juli-Ausgabe des StiWa-Magazins, online und als Download verfügbar.
Im Rahmen eines Projektes der TU Dortmund wurde ein Kriterienkatalog erstellt, welcher helfen soll, die Qualität von Apps zu verbessern.
Die Alternative bei fehlender Internetanbindung.
Hilfsmittelnutzer können auch später als Ende Juli kostenlos auf Windows 10 upgraden.
Wir berichten über aktuelle Hilfsmittel-Neuheiten für blinde und sehbehinderte Menschen von der SightCity 2016.
Der Microsoft Browser "Edge" soll durch das für Juli angekündigte Anniversary-Update barrierefreier werden.
Unterbereiche sind Vision, Hearing, Speech, Learning & Literacy, Physical & Motor.
Androids Screenreader TalkBack hat einige Neuerungen.
Das INCOBS-Projekt ist auf der SightCity in Frankfurt wieder mit einem eigenen Stand (H6) präsent.
Seite 3 von 8
RSS Twitter Facebook